RFID PDA´s
PDAs (Personal Digital Assistants) sind kompakte, robuste Mobilgeräte mit integriertem RFID-Modul und optionalem 2D-Barcodescanner. Ausgestattet mit dem Android-Betriebssystem ermöglichen sie die schnelle und präzise Erfassung von Daten direkt am Einsatzort. Durch ihr handliches Format eignen sich PDAs ideal für Anwendungen in Lager und Logistik, im Außendienst oder im Einzelhandel – überall dort, wo Mobilität, Effizienz und zuverlässige Identifikation gefragt sind.
Mobile RFID Handhelds für flexible und leistungsstarke Datenerfassung
Mobile RFID-Handhelds ermöglichen flexible und effiziente Datenerfassung in Echtzeit. Sie unterstützen alle gängigen RFID-Standards und Frequenzbereiche und sind ideal für Anwendungen in Industrie und Logistik. Mit Android 10 bieten sie eine benutzerfreundliche Lösung für anspruchsvolle Umgebungen.
FAQs – Häufig gestellte Fragen zu Mobile RFID
Mobile RFID bezieht sich auf tragbare RFID-Lesegeräte, die für die mobile Datenerfassung verwendet werden. Sie ermöglichen das Scannen und Verarbeiten von RFID-Tags in verschiedenen Umgebungen und Anwendungen.
Mobile RFID-Lösungen bieten Flexibilität, da sie überall eingesetzt werden können. Sie ermöglichen eine Echtzeit-Datenerfassung und -verarbeitung und steigern so die Effizienz in Bereichen wie Lagerhaltung, Logistik und Produktion.
Mobile RFID-Handhelds werden in zahlreichen Bereichen eingesetzt, darunter Bestandsverwaltung, Zutrittskontrolle, Produktionsüberwachung, Asset-Tracking und Logistik.
Die Akkulaufzeit hängt vom Gerät und dessen Nutzung ab, kann aber bei modernen Geräten in der Regel einen ganzen Arbeitstag (8 bis 12 Stunden) betragen.
Ja, viele mobile RFID-Geräte können offline arbeiten und Daten speichern, die später synchronisiert werden, wenn eine Verbindung wiederhergestellt wird.
Mobile RFID-Handhelds sind oft robust konstruiert und verfügen über Schutzklassen wie IP65 oder höher, um in industriellen und rauen Umgebungen eingesetzt zu werden.
Mobile RFID-Handhelds unterstützen alle gängigen Frequenzbereiche, wie UHF (Ultrahochfrequenz), HF (Hochfrequenz), NFC und LF (Niederfrequenz).